Produktionslinie für statische Ziegelmaschinen
Hohe Produktqualität:Statischer Druck sorgt für hohe Dichte und Festigkeit bei längerer Lebensdauer und weniger Schäden.
Geräuscharm:Keine hochfrequenten Vibrationen, Betriebsgeräusch ≤75 dB, wodurch eine bessere Arbeitsumgebung entsteht.
Breite Rohstoffanpassungsfähigkeit:Funktioniert mit herkömmlichen Materialien und industriellen Feststoffabfällen (Mischungsverhältnis >50 % mit Stabilisatoren).
Kostensparend:Geringerer Energieverbrauch und weniger Verschleißteile, wodurch die Betriebskosten um 30–35 % gesenkt werden.
Flexible Produktion: Durch den schnellen Formenwechsel ist ein Wechsel zwischen Standardziegeln, Pflastersteinen usw. möglich, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
HT1100 (Einzeldruck) statische Presse – Produktausgabetabelle
Spezifikationen für farbige holländische Ziegel: 200 x 100 x 60 mm |
|
Anzahl der Blöcke: 48 Stück/Brett |
|
Formzyklus: 20-25 Sekunden |
|
Produktionskapazität: 6900–8600 Stück/Stunde (ca. 140–180 m²) |
|
PC-Imitationssteinziegel – Spezifikationen: 300 x 150 x 60 mm |
|
Anzahl der Blöcke: 24 Stück/Brett |
|
Formzyklus: 20-25 Sekunden |
|
Produktionskapazität: 3.400-4.300 Blöcke/Stunde (ca. 160-190 m²) |
|
PC-Imitationssteinziegel – Spezifikationen: 600 x 300 x 60 mm |
|
Anzahl der Blöcke: 6 Stück/Brett |
|
Formzyklus: 20-25 Sekunden |
|
Produktionskapazität: 860–1000 Stück/Stunde (ca. 160–190 m²) |
|
PC-Imitationssteinfliese – Spezifikationen: 240 x 120 x 60 mm |
|
Anzahl der Blöcke: 36 Stück/Brett |
|
Formzyklus: 20-25 Sekunden |
|
Produktionskapazität: 5.200-6.400 Blöcke/Stunde (ca. 150-180 m²) |
|
Standardfliesenspezifikationen: 240 x 115 x 53 mm |
|
Anzahl der Blöcke: 64 Stück/Brett |
|
Formzyklus: 18-22 Sekunden |
|
Produktionskapazität: 10.000–12.800 Blöcke/Stunde |
|
1. Produktqualitätsvorteile: Hohe Festigkeit und hervorragendes Aussehen
Die statisch gepresste Ziegelmaschine nutzt die Hochdruck-Statikpresstechnologie, im Gegensatz zur herkömmlichen Vibrationspresstechnologie, was zu gleichmäßigeren und dichteren Ziegeln führt.
Hohe Produktfestigkeit: Der Formdruck erreicht typischerweise 15–30 MPa und übertrifft damit den herkömmlicher Ziegelmaschinen deutlich. Die hergestellten Ziegel weisen eine höhere Druck- und Biegefestigkeit auf und sind weniger bruchanfällig.
Glatte Oberfläche: Durch das Pressverfahren werden starke Vibrationen vermieden, wodurch hochpräzise und glatte Ziegel entstehen. Für die direkte Verwendung ist kein zusätzliches Polieren erforderlich, was die Folgekosten reduziert.
2. Vorteile hinsichtlich der Anpassungsfähigkeit der Rohstoffe: Niedrige Kosten und optimale Ressourcennutzung
Diese Produktionslinie bietet eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Rohstoffen, wodurch die Beschaffungskosten deutlich gesenkt und gleichzeitig das Recycling von Feststoffabfällen ermöglicht werden.
Breites Rohstoffspektrum: Die Anlage verarbeitet industrielle Feststoffabfälle wie Flugasche, Kohlenabraum, Bauschutt und Halden sowie traditionelle Rohstoffe wie Ton und Schiefer. Der Anteil an Feststoffabfällen in der Mischung kann über 80 % betragen. Geringere Produktionskosten: Durch die Verwendung großer Mengen kostengünstiger Feststoffabfälle anstelle von teurem Ton werden die Transport- und Beschaffungskosten für Rohstoffe gesenkt, was den nationalen Strategien der Kreislaufwirtschaft entspricht.
3. Umwelt- und Energievorteile: Geringe Umweltbelastung und niedriger Energieverbrauch
Im Vergleich zu herkömmlichen Produktionslinien für gebrannte Ziegel bieten Produktionslinien für statisch gepresste Ziegel erhebliche ökologische und energetische Vorteile, wodurch sie leichter die erforderlichen Umweltgenehmigungen erhalten.
Keine Sinterverschmutzung: Durch die Anwendung eines „Press- und Aushärtungsverfahrens“ entfällt der Bau und das Brennen eines Ofens, wodurch Schadstoffe wie Staub und Schwefeldioxid, die beim Sinterprozess entstehen, praktisch eliminiert werden.
Geringerer Energieverbrauch: Durch den Wegfall des Brennstoffverbrauchs während der Brennphase beträgt der Gesamtenergieverbrauch nur 1/3 bis 1/2 des Verbrauchs herkömmlicher Ziegelproduktionslinien, was langfristig zu erheblichen Energiekosteneinsparungen führt.
4. Vorteile hinsichtlich der Produktionseffizienz: Hoher Automatisierungsgrad und hohe Flexibilität
Moderne Produktionslinien für statisch gepresste Ziegel sind in der Regel mit automatisierten Steuerungssystemen ausgestattet, die die Produktionseffizienz steigern und flexible Produktanpassungen ermöglichen.
Hoher Automatisierungsgrad: Der gesamte Prozess, von der Rohmaterialmischung über das Formen und Stapeln bis hin zur Aushärtung, wird automatisiert, wodurch manuelle Eingriffe minimiert werden. Eine einzelne Produktionslinie benötigt nur 3–5 Bediener, was die Lohnkosten senkt. Schneller Produktwechsel: Standardziegel, Hohlziegel, wasserdurchlässige Ziegel, Bordsteine und andere Baustoffe unterschiedlicher Spezifikationen können durch einfaches Austauschen der Form ohne umfangreiche Anlagenanpassungen hergestellt werden. Dies ermöglicht eine flexiblere Anpassung an Marktveränderungen.
Unser Unternehmen:
Die Shandong Huatong Hydraulic Machinery Co., Ltd. (im Folgenden „Shandong Huatong“) wurde 2004 gegründet und hat ihren Sitz in Gaotang, Provinz Shandong. Das Unternehmen ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Forschung, Produktion und den Vertrieb von Anlagen zur umfassenden Verwertung industrieller Feststoffabfälle spezialisiert hat. Zum Produktportfolio gehören intelligente Produktionslinien für automatische Blockformmaschinen, automatische statische Druckformmaschinen, hochpräzise Gipsblock-Produktionslinien, Porenbetonblock-Produktionslinien, Vertikalwellen-Planetenmischanlagen und weitere Produkte. Darüber hinaus bietet Shandong Huatong maßgeschneiderte Lösungen sowie Dienstleistungen in den Bereichen Abfallentsorgung, -aufbereitung und -betrieb an. Zu den Tochtergesellschaften zählen Huatong Machinery, Avante Machinery, Darun Environmental Protection und die Cote d'Ivoire Shandong Group Company. Das Unternehmen beschäftigt über 270 Ingenieure und Techniker.