Robust und langlebig:Kritische Bauteile werden verstärkt und modernisiert, um einen langfristig stabilen Betrieb unter Hochdruck- und Hochfrequenzbedingungen zu gewährleisten.
Intelligent und effizient:Ausgestattet mit einem intelligenten, geschlossenen Hydraulik- und Vibrationssystem mit adaptiver Parameteranpassung. Unterstützt vorausschauende Wartung und Ferndiagnose zur Maximierung der Effizienz und Minimierung von Ausfallzeiten.
Die vollautomatische hydraulische Blockformmaschine HT800 ist ein innovatives System zur Ziegelherstellung, das die Vorteile der Hochtonnage-Statikdrucktechnologie mit traditionellen Vibrationsverdichtungsverfahren vereint. Dank exklusiver Verbundpresstechnologie werden die technischen Herausforderungen unzureichender Dichte und mangelnder Geräuschentwicklung bei der Formgebung von Materialien mittlerer Dichte bewältigt – für einen leisen und effizienten Betrieb mit einem Geräuschpegel von ≤ 75 dB. Das elektrohydraulische System ist mit weltweit führenden Hydraulikaggregaten und intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet und bietet stufenlose Geschwindigkeitsregelung, Echtzeit-Fehlerdiagnose und Fernwartungsfunktionen. Zudem unterstützt es Systemaktualisierungen und Produktionsüberwachung über eine Cloud-basierte Plattform.Durch den Austausch der Gussformen ermöglicht die Anlage einen schnellen Produktionswechsel zwischen Pflastersteinen, Standardziegeln und anderen Produkten. In Kombination mit speziellen Bodenstabilisatoren verarbeitet sie effizient industrielle Feststoffabfälle wie Abraumhalden und Tunnelbohrschlamm – die Verfestigungseffizienz wird um 40 % gesteigert und eine Einarbeitungsrate des Abfallmaterials von über 50 % erreicht. Mit bemerkenswerten Vorteilen wie 60 % geringeren Investitionskosten und 35 % niedrigeren Betriebskosten hat sie sich als ideale Lösung für kleine und mittlere Unternehmen etabliert, die eine ökologische Transformation und Ressourcennutzung anstreben. Das System wurde bereits erfolgreich in über zwanzig Projekten zur Feststoffabfallbehandlung eingesetzt und erzielte eine Kundenzufriedenheitsrate von 98,2 %.
Technische Parameter:
Technische Parameter des Modells HT800 |
|
Produktionszyklus |
15-20 Jahre |
Maximaler Druck |
8000 kN |
Leistung der Hauptmaschine |
55 kW |
Druck |
31,5 MPa |
Dimension |
8850 x 4000 x 4750 mm |
Palettengröße |
1150 x 950 x 25 mm |
Gewicht |
23000 kg |
Vibrationsmotor |
2 x 7,5 kW |
Beitragsgröße |
Ø180 mm |
Produktionskapazität:
Produkttyp |
Bild |
Größe (mm) |
Pro Formteil |
Zykluszeit |
Tagesleistung (10 Std.) |
Standardstein |
238 x 114 x 50 mm |
48 Stück |
15-20 Jahre |
85400-115200 |
|
Pflasterstein |
200 x 100 x 60 mm |
35 Stück |
15-20 Jahre |
63000-84000 |
|
Pflasterstein |
230 x 115 x 60 mm |
24 Stück |
15-20 Jahre |
43200-57600 |
Produktdetails
![]() |
Verbundkonstruktion des Schnellzylinders: Er nutzt die Konstruktion eines „kleinen Ölzylinders im großen Ölzylinder“. Im Betrieb wird zunächst Hochdrucköl in den kleinen Ölzylinder eingespritzt. Da die effektive Fläche des kleinen Ölzylinders kleiner ist als die des großen, fährt dieser schnell aus. Dies ermöglicht einen langen Hub und einen hohen Vorschub und steigert die Produktionseffizienz deutlich. |
Ölauffangbehälter oben: Ein Ölauffangbehälter ist oben auf dem großen Ölzylinder angebracht. Für den Betrieb ist nur ein geringer Durchfluss des vom Hydrauliksystem bereitgestellten Hochdrucköls erforderlich. Diese Konstruktion zeichnet sich durch einen niedrigen Energieverbrauch und damit eine direkte Reduzierung der Produktionskosten aus. Gleichzeitig verhindert sie die Überhitzung des Hydrauliköls im Ölzylinder und verlängert so dessen Lebensdauer. |
![]() |
![]() |
360° drehbares Materialverteilungssystem: Ausgestattet mit einer Fördereinrichtung für den Materialverteilungskasten, ermöglicht es eine 360° totwinkelfreie, rotierende Materialverteilung, wodurch die Materialverteilung gleichmäßiger und schneller wird und die Konsistenz der Ziegelblockformung gewährleistet wird. |
Materialverteilung mit bionischer Kurbelarmkonstruktion und Doppelzylinder: Durch die Kombination einer bionischen Kurbelarmkonstruktion mit Doppelzylinderantrieb wird nicht nur die Geschwindigkeit der Materialverteilung erhöht, sondern auch die Betriebsstabilität des Materialwagens verbessert und die Ausfallrate der Anlage deutlich reduziert. |
![]() |
![]() |
Patentierte Zusatzvibrationstechnologie für den gesamten Prozess: Diese patentierte Entwicklung der Firma Huatong ermöglicht durch die Zusatzvibration während des gesamten Arbeitszyklus der Anlage nicht nur eine schnelle Materialverteilung, sondern auch eine höhere Dichte der Fertigprodukte und eine verbesserte Qualität der Ziegelrohlinge. |
Teilbare Maschinenkonstruktion: Die Anlage ist zerlegbar. Zum Auswechseln von Formen oder zur Reinigung des Anlageninneren kann die Maschinenkonstruktion direkt auseinandergenommen werden, was Wartung und Reinigung komfortabler und effizienter gestaltet. |
![]() |
![]() |
Verstellbare Laufrollen für den Materialverteilerkasten: Die Laufrollen ermöglichen eine Feinjustierung, wodurch die Betriebsstabilität des Materialverteilerkastens optimiert, der Betriebsspalt präzise gesteuert und das Problem der Materialstreuung grundsätzlich vermieden werden kann. |
Konstruktion zur Stabilisierung der Form mittels Ausgleichsgetriebe: Durch die Ausgleichsgetriebestruktur wird die Stabilität der Form während der Bewegung verbessert, was für einheitlichere Abmessungen der Fertigprodukte sorgt und Spezifikationsfehler reduziert. |
![]() |
![]() |
Intelligentes Doppelpumpen-Hydrauliksystem: Es arbeitet im Parallelbetrieb mit zwei Pumpen und passt die Ölzufuhr automatisch an die jeweiligen Betriebsbedingungen an. Bei schnellen Bewegungen liefert es einen hohen Förderstrom und unter hoher Last einen hohen Druck. Dadurch werden Reaktionsgeschwindigkeit und Arbeitseffizienz des Systems verbessert, der Energieverbrauch gesenkt und vielfältige Produktionsanforderungen erfüllt. |
Verpackung und Verladung:
Unser Unternehmen:
Shandong Huatong Hydraulic Machinery Co., Ltd.(im Folgenden als „Shandong Huatong“ bezeichnet), gegründet im Jahr 2004 und mit Hauptsitz im Kreis Gaotang in der Provinz Shandong, ist ein technologieorientiertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Forschung und Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Anlagen zur umfassenden Verwertung von industriellen Massenabfällen spezialisiert hat.
Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst intelligente Produktionslinien für automatische Blockformmaschinen, automatische statische Druckformsysteme, hochpräzise Produktionslinien für montierte Gipsblöcke, Produktionslinien für Porenbetonblöcke und vertikale Planetenmischanlagen. Darüber hinaus bietet es maßgeschneiderte Lösungen für die Abfallentsorgung, von der Planung über die Aufbereitung bis hin zum Betrieb.
Über ihre Tochtergesellschaften – Huatong Machinery, Avante Machinery, Darun Environmental Protection und Cote d'Ivoire Shandong Group Company – nutzt Shandong Huatong das Fachwissen von über 270 Ingenieuren und technischen Fachkräften aus verschiedenen Disziplinen. Diese starke Belegschaft unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation und nachhaltige Industrielösungen.