Die statische hydraulische Ziegelpresse HT1000 zeichnet sich durch kompakte Bauweise, optimierte Komponenten, reibungslosen Betrieb, hohen Druck, kurze Zykluszeiten und hohe Intelligenz aus. Durch die Anpassung von Form, Pressparametern, Sensorposition, Presszeit und Pressvorgängen lassen sich sowohl Standardziegel als auch Hohlblocksteine herstellen. Sie ist die bevorzugte Anlage zur Produktion von Flugascheziegeln, Flugaschesandziegeln und Betonsteinen.
Nach umfangreichen Tests unter verschiedenen Bedingungen und in mehreren Zyklen zeichnet sich die statische hydraulische Ziegelpresse HT1000 durch hohe Druck-, Geschwindigkeits- und Geräuschentwicklung aus. Sie liefert einen stabilen Hochdruck (Nenndruck 31,5 MPa) und gewährleistet so die vollständige Verdichtung der Rohmaterialien für Öko-Ziegel. Dies erhöht die Dichte und Festigkeit des Endprodukts und reduziert gleichzeitig die Rissbildung.
Durch die optimierte Kraftübertragung und die intelligente Steuerung wird eine hohe Produktionsgeschwindigkeit von 11.000 bis 13.500 Stück pro Stunde für Standard-Ökoziegel erreicht – 40 % schneller als bei herkömmlichen Modellen – und damit der kontinuierliche Produktionsbedarf großer Unternehmen gedeckt, der die Zykluszeiten verkürzt und die Effizienz steigert.
Die statische hydraulische Ziegelpresse HT1000 mit mehrstufiger Geräuschdämpfung hat Umweltprüfungen durch Dritte bestanden und eignet sich daher ideal für große Unternehmen, die ökologische Ziegel herstellen und eine umweltfreundliche Produktion anstreben.
Leistungsparameter:
| Betriebsdruck (kN) | 13000 |
| Pressmenge (Stücke, Standardziegel) | 45 |
| Drückzyklus (Sekunden) | 15-20 |
| Klicken Sie auf „Eigenschaften“. | Bidirektionales Pressen |
| Maximaler Systemdruck (MPa) | 31.5 |
| Formöffnung (mm) | 1340x1120 |
| Flugascheanteil (%) | 70 |
| Jährliche Produktionskapazität (Stück, Standardziegel) | 60.000.000 |
| Jährlicher Flugascheverbrauch (Tonnen) | 110.000-120.000 |
| Installierte Gesamtleistung (kW) | 105.4 |
| Gewicht (t) | 40 |
| Erschöpfungszeiten | Mehr als 3 Mal (automatisch anpassbar) |
| Maximale Fülltiefe (mm) | 360 |
Produktionsparameter:
| Standardziegel: 240 x 115 x 53 mm | |
| Anzahl der einzelnen Leisten: 48 Formzyklus: 16-20 Sekunden Produktionskapazität: 8600–10800/h |
![]() |
| Zellziegel: 240 x 115 x 90 mm | |
| Anzahl der einzelnen Formteile: 24 Formzyklus: 16–20 Sekunden Produktionskapazität: 4300–5400/h |
![]() |
| Hohlziegel: 390 x 190 x 190 mm | |
| Anzahl der einzelnen Formteile: 10 Formzyklus: 16–20 Sekunden Produktionskapazität: 1800–2200/h |
![]() |
Produktionsstandort für Ausrüstung
Produktanwendungsfelder
Die Shandong Huatong Hydraulic Machinery Co., Ltd., gegründet 2004 und ansässig in Gaotang, Shandong, ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Anlagen zur umfassenden Verwertung von industriellen Schüttgutabfällen spezialisiert hat. Unser Produktportfolio umfasst intelligente Produktionslinien für automatische Blockformmaschinen, automatische statische Druckformsysteme, hochpräzise Gipsblöcke, Porenbetonsteine und vertikale Planetenmischanlagen. Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Abfalllösungen und Betriebsdienstleistungen an. Unterstützt von unseren Tochtergesellschaften Huatong Machinery, Avante Machinery, Darun Environmental Protection und der Cote d'Ivoire Shandong Group Company beschäftigen wir über 270 qualifizierte Ingenieure und Techniker, die sich der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Industrieanlagen verschrieben haben.
Internationale Kunden besuchten unser Unternehmen zu Vor-Ort-Besichtigungen und führten ausführliche Gespräche über Produktkooperation und Qualitätsdetails. Wir schätzen jede Kommunikation mit unseren globalen Partnern sehr und sind bestrebt, zuverlässige Produkte und professionelle Dienstleistungen anzubieten.
Nachfolgend sind einige der Auszeichnungen, Qualifikationen und Zertifizierungen aufgeführt, die unser Unternehmen erhalten hat und die unser Engagement für Qualität und Professionalität belegen.
FAQ
1. Was definiert eine statische Druckziegelmaschine?
Es nutzt hohen statischen Druck (ohne Vibration), um Rohmaterialien zu Ziegeln zu verdichten und so eine hohe Dichte und Festigkeit zu gewährleisten – ideal für langlebige Konstruktionen.
2. Worin unterscheidet es sich von vibrationsbasierten Maschinen?
Im Gegensatz zu Vibrationsmodellen arbeitet es mit gleichmäßigem Druck, wodurch dichtere Ziegel mit weniger Lärm und Staub entstehen, was es für lärmempfindliche Bereiche geeignet macht.
3. Welche Materialien eignen sich für statische Druckmaschinen?
Sie verarbeiten Zement, Flugasche, Sand und recycelte Zuschlagstoffe zu Voll- oder Hohlziegeln, ohne dass ein Brennvorgang bei hohen Temperaturen erforderlich ist.
4. Ist es energieeffizient?
Ja, es verbraucht weniger Strom als Vibrationsmaschinen, da der kontinuierliche Motorbetrieb für Vibrationen vermieden wird, wodurch die Energiekosten gesenkt werden.