Modell: Die HZN120 Betonmischanlage für den Ingenieurbereich
Adaptiver Anwendungsbereich
Entwickelt für mittelgroße Bauprojekte und die gewerbliche Betonproduktion, mit nachgewiesener Wirksamkeit in kritischen Infrastrukturen wie Wasserkraftwerken, Verkehrsnetzen, Flughäfen, im Hoch- und Tiefbau sowie in der Fertigung von Fertigteilen.
Konfigurierbare Lösungen
Es stehen verschiedene Designkonfigurationen und Installationsschemata zur Verfügung, um den spezifischen betrieblichen Anforderungen und Standortbedingungen gerecht zu werden.
Einführung in eine Betonmischanlage
Technische Vorteile des vertikalen Planetenmischsystems
1. Präzisionsmischleistung
Der mehrachsige Planetenbewegungsmechanismus gewährleistet eine homogene Materialverteilung und verhindert wirksam die Entmischung des Betons. Er zeichnet sich durch außergewöhnliche Effizienz bei der Verarbeitung von trockenem, hartem und hochfestem Beton aus, wobei verkürzte Mischzyklen zu einer höheren Ausbeute und garantierter Produktkonsistenz führen.
2. Kompakte Konstruktion
Die platzsparende Bauweise benötigt 30 % weniger Stellfläche als herkömmliche Mischanlagen und ist somit ideal für beengte Baustellen. Der modulare Aufbau verlängert die Lebensdauer und minimiert gleichzeitig den langfristigen Wartungsaufwand.
3. Vielseitige Produktionsmöglichkeiten
Entwickelt für spezielle Anwendungen wie Brücken- und Tunnelbeton, Fertigteile und Trockenmörtelherstellung. Kompatibel mit den Anforderungen der Zementproduktfertigung und des vorgefertigten Bauens.
4. Intelligente Betriebseffizienz
Das optimierte Antriebssystem reduziert den Energieverbrauch um 15-20 %. Automatisierte Steuerungen ermöglichen eine präzise Parameterverwaltung und erzielen so einen wirtschaftlichen Betrieb durch geringeren Arbeitsaufwand und niedrigere Kosten für den Komponentenaustausch.
5. Automatisiertes Reinigungssystem
Ausgewählte Modelle verfügen über eine reversible Trommelrotation oder motorisierte Abstreifer, die Materialansammlungen verhindern, den Bedarf an manueller Reinigung eliminieren und eine gleichbleibende Mischqualität über alle Produktionszyklen hinweg gewährleisten.
6. Gesamtanpassungsfähigkeit
Der robuste Mischmechanismus ermöglicht die Verarbeitung unterschiedlicher Korngrößenverteilungen und komplexer Sieblinien und gewährleistet so die Betriebsstabilität bei der Verarbeitung von gemischten Zuschlagstoffen (Kombinationen aus Schotter und Kieselsteinen) ohne Verstopfungs- oder Entmischungsrisiken.
7. Konfiguration für schnelle Bereitstellung
Vormontierte modulare Komponenten reduzieren die Installationszeit vor Ort im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen um 30 % und unterstützen dringende Projektzeitpläne durch optimierte Inbetriebnahmeprozesse.
Mischanlagenmodell |
HZN120 |
Host-Modell |
MPG2000 |
Modell einer Dosiermaschine |
PLD3200 |
Theoretische Produktionseffizienz (m³/h) |
120 |