Modell: HZN50 Betonmischanlage
Vorteil:
Anwendungsbereich und Branchenanpassungsfähigkeit
Das System ist für kleine und mittlere Bauprojekte sowie die gewerbliche Betonproduktion ausgelegt. Es eignet sich ideal für die Entwicklung kritischer Infrastrukturen – darunter Wasserkraftwerke, Flughafenanlagen, Autobahnnetze, Brückenbau und Hochbauprojekte – und umfasst auch die Herstellung von Fertigteilen wie Rohrpfählen, Zementrohren und Ziegelproduktionsanlagen.
Übersicht einer Betonmischanlage
Der vertikale Planetenmischer MPG1000 dient als zentrale Mischeinheit und ist mit einem Präzisionsdosierer PLD1600 kombiniert. Diese Konfiguration ist speziell für groß angelegte Infrastrukturprojekte – darunter Wasserkraft-, Energie- und Brückenbau – konzipiert, die eine kontinuierliche Betonproduktion an verschiedenen Baustellen mit langen Projektlaufzeiten erfordern.
Technische Merkmale
Erweitertes Staubmanagement
Die integrierte zentrale Steuerung mit Unterdruck-Impulsfiltration gewährleistet eine umweltverträgliche Staubunterdrückung.
Automatisierte Prozesssteuerung
Eine intuitive und dennoch robuste Steuerungsplattform sorgt für Betriebsstabilität und ermöglicht gleichzeitig Chargenkorrektur, Gewichtskompensation, kontinuierliche Produktion und intelligente Fehlerdiagnose.
2. Dosiermaschine: zwei Typen: kumulative Dosierung und separate Dosierung
3. Messsystem: einschließlich Wassermessung, Zementmessung und Zusatzmittelmessung
4. Steuerungssystem: unterteilt in zwei Typen: vollautomatische Computersteuerung und Touchscreen-Automatiksteuerung
Mischanlagenmodell |
HZN50 |
Host-Modell |
MPG1000 |
Modell einer Dosiermaschine |
PLD1600 |
Theoretische Produktionseffizienz (m³/h) |
50 |