Die Betonmischanlage der PLD-Serie eignet sich für verschiedene Bauprojekte, darunter allgemeine Baustellen, Straßen und Brücken. Die speziell für die Ziegelproduktion entwickelte Dreikammer-Mischanlage PLD1600 bietet zwei entscheidende Vorteile: Erstens löst sie durch die zentrale Entladetechnologie effektiv die Herausforderungen beim Entladen feuchter Rohstoffe und verhindert Verstopfungen. Zweitens verfügt sie über das patentierte oszillierende Siebsystem von Huatong, das die Siebleistung verbessert und gleichzeitig die Lebensdauer der Siebe deutlich verlängert. Darüber hinaus werden alle drei Kammern über Förderbänder entladen, was ein präzises Wiegen ermöglicht und die strengen Anforderungen an das Rohstoffverhältnis in der Ziegelproduktion erfüllt.
1. Hohe Rohstoffausnutzung, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden.
Unabhängige Dosierung und geschlossene Fördertechnik reduzieren Materialverluste und Staubablagerungen bei Lagerung und Transport und steigern die Rohstoffausnutzung im Vergleich zu herkömmlichen Dosierverfahren um 5–8 %. Der langfristige Einsatz senkt die Rohstoffbeschaffungskosten deutlich.
Eine präzise Mengensteuerung vermeidet Verschwendung durch überschüssige Rohstoffe und reduziert Ausschuss aufgrund von Abweichungen im Mischungsverhältnis, wodurch Nacharbeits- und Entsorgungskosten gesenkt und die Gesamteffizienz der Produktion verbessert werden.
2. Verbesserte Umweltfreundlichkeit, Erfüllung der Anforderungen an eine umweltfreundliche Produktion.
Die geschlossene Bauweise des gesamten Prozesses (Silo, Förderleitung und Siebanlage) in Verbindung mit einem zentralen Entstaubungssystem hält die Staubemissionen auf einem extrem niedrigen Niveau, erfüllt die Umweltemissionsstandards und minimiert die Auswirkungen auf die Werkstattumgebung und die Gesundheit der Bediener.
Bei einigen Verfahren kann die Abwasseraufbereitung integriert werden, um Wasser aus gewaschenen Rohstoffen (wie Sand und Kies) zu recyceln und so den Wasserverbrauch zu reduzieren. Dies entspricht den Prinzipien der umweltfreundlichen Produktion und eignet sich besonders für Regionen oder Branchen mit hohen Umweltschutzauflagen.
3. Hohe Betriebssicherheit und reduziertes Unfallrisiko. Geschlossene Anlagen wie Silos und Mischer sind mit Druck- und Temperaturüberwachungssensoren ausgestattet, um Anlagenbruch oder Materialbeschädigung durch übermäßigen Innendruck oder anormale Temperaturen zu verhindern und so die Produktionssicherheit zu gewährleisten.
Seriennummer |
Name |
Spezifikation |
Menge |
Einheit |
||||
1 |
PLD1600 |
Rohstofflager |
6 m³ |
3 |
Person |
|||
Wackelnder Bildschirm |
2800*2500 |
1 |
Person |
|||||
Wiegebehälter |
1.6㎡ |
1 |
Person |
|||||
Sensor |
ZMLBF-1000 |
3 |
Person |
|||||
Motor |
Akko |
4 |
Turm |
|||||
Schüttelmotor |
2,2 kW |
1 |
Turm |
|||||
Fließband |
B500 |
4 |
Streifen |
|||||
Rahmen |
Stahlkonstruktion |
1 |
Satz |
|||||