Das Transformationsdilemmaeins Mexikanischer Baustofflieferant
Im Jahr 2024EinsDer mexikanische Baustoffverband stand vor einem Dilemma: Die Regierung förderte die Mechanisierung der Baustoffproduktion massiv und wollte die manuelle Ziegelherstellung schrittweise abschaffen..TDie vorhandenen europäischen Anlagen waren energieintensiv, langsam beim Formenwechsel und hatten eine dreimonatige Wartezeit für den Kundendienst..Es scheiternSUm mit dem lokalen Infrastrukturboom Schritt zu halten, wählten sie nach der Evaluierung von zwölf Anbietern schließlich den chinesischen Ziegelmaschinenhersteller Huatong aus.
Vier Schlüssellösungen: Huatong-Ziegelmaschinen durchbrechen Marktbarrieren
Ausrichtung auf den mexikanischen Markt,Hu A mit angepasstes QT10-15 APflaumec Blockherstellungsmaschinemit zentralen Highlights, die direkt auf die Nachfrage eingehen.
Energieeinsparung und Normenkonformität: Der Energieverbrauch ist 28 % niedriger als bei europäischen Geräten, die Ziegeldichte übertrifft die lokalen Normen. und die Ausschussquote wird von 8% auf 1,2% reduziert.
Flexibilität und hohe Leistung: 30 Minuten pro MonatInld-Umstellung, die in der Lage ist, 6 Produkttypen herzustellen, darunter Standardziegel und durchlässige Ziegel, wodurch die Effizienz um das 5-fache gesteigert wird.
Umweltfreundlich und kosteneffektiv: 40 % der Zuschlagstoffe werden durch Industrieabfälle ersetzt, staatliche Subventionen werden in Anspruch genommen und die Rohstoffkosten um 15 % gesenkt.
Die Daten sprechen für sich: Beeindruckende Ergebnisse in 6 Monaten
Kapazität: Von 12.000 Ziegeln pro Tag bis 100.000 Ziegeln pro Tag, mit einer Jahreskapazität von über 13 Millionen Ziegeln, wodurch große Aufträge für U-Bahnen und Einkaufszentren gesichert werden.
Kosten: Die Arbeitskosten sanken um 60 % (der Betrieb benötigt nur noch 3 Personen), was zu geringeren Gesamtkosten führte. Der Marktanteil stieg um 22 % von Platz 5 auf Platz 2. Reputation: Der Kunde erweiterte seine Produktion um 2 weitere Produktionslinien, unterzeichnete einen 5-Jahres-Betriebs- und Wartungsvertrag und erhielt zudem die mexikanische Zertifizierung als „Grünes Produktionsunternehmen“.
Juan Pérez, CEO der mexikanischen Unternehmensgruppe, erklärte offen: „Diese Anlagen haben die Probleme mit der Produktionskapazität und dem Umweltschutz gelöst. Die Technologie und die Servicegeschwindigkeit vonChinaDer Hersteller hat unsere Erwartungen an „Made in China“ weit übertroffen. Das ist eine echte Win-Win-Situation!